EMG – Optimierung des Rehaprozesses

Elektromyographie, kurz EMG, ist ein modernes Verfahren zur Messung der Muskelaktivität. In der Physiotherapie gewinnt der Einsatz von EMG zunehmend an Bedeutung, insbesondere in der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder bei neurologischen Erkrankungen.

Bei der EMG-Messung wird die elektrische Aktivität der Muskulatur erfasst, die bei ihrer Aktivierung durch das Nervensystem entsteht. Diese Signale werden mithilfe von Oberflächenelektroden aufgezeichnet und können sichtbar gemacht werden. Sie geben Aufschluss darüber, wie aktiv bestimmte Muskeln sind, ob sie im richtigen Moment angesteuert werden oder ob es Ungleichgewichte in der Muskelaktivierung gibt. In der Therapie kann EMG helfen, Bewegungsabläufe gezielter zu analysieren und zu optimieren.

EMG

Rehabilitation auf dem nächsten Level

Gerade in der Frühphase der Rehabilitation kann EMG wertvolle Hinweise liefern. Oft ist für Patientinnen und Patienten nicht spürbar, ob ein Muskel korrekt aktiviert wird. Durch das visuelle Feedback erhalten sie eine direkte Rückmeldung über ihre Muskelarbeit, was das Bewusstsein für Bewegungsmuster schärft und die aktive Mitarbeit fördert.

EMG 2 1

Ein weiterer Vorteil des EMG-Einsatzes ist die Objektivität. Fortschritte im Heilungsverlauf lassen sich quantitativ erfassen und dokumentieren. Dies ist nicht nur für Therapeutinnen und Therapeuten hilfreich, sondern steigert auch die Motivation der Patientinnen und Patienten, da sie ihre Fortschritte sichtbar nachvollziehen können.

Besonders bei schwer kontrollierbaren Muskelgruppen, nach langer Immobilität oder bei asymmetrischen Belastungsmustern bietet EMG eine zielgerichtete Unterstützung. Es ermöglicht individuelle Trainingsanpassungen, verbessert die Bewegungskoordination und trägt dazu bei, erneuten Fehlbelastungen vorzubeugen.

Verfolgung des Therapieziels

Durch den Einsatz von EMG lassen sich Therapieziele präziser verfolgen, Trainingsinhalte gezielter gestalten und Erfolge objektiv bewerten. Damit ist EMG ein wertvolles Werkzeug, das moderne Physiotherapie nachhaltig bereichert und einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Patientenversorgung leistet.